NEUES VOM LAND
Frühjahrsputz!
Endlich wird gefegt, neu verkabelt, gestrichen, werden Nähte ausgebessert, die Betten ausgelüftet, Requisiten gewaschen – und sich auf den Ausstellungsbeginn am 7. Mai 2025 um 17 Uhr im Mitte-Museum Berlin gefreut. Ihr seid herzlich eingeladen!
Wir präsentieren die Ausstellung „Der Krieg und ich – Kriegskinder 1939 bis 1945“ zusammen mit dem Mitte Museum. Sie ist Teil der Themenwoche „80 Jahre Kriegsende – Befreiung Europas vom Nationalsozialismus“ und findet in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin statt.
Hey, es ist an der Zeit aufzuwachen!
Zusammen mit vielen Partnern haben wir die Container aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Und das Beste ist: Sie können schon bald von euch entdeckt werden…
Die Ausstellung wird am 07. Mai 2025 um 17 Uhr im Mitte-Museum Berlin eröffnet. Also, schon mal im Terminkalender festhalten!

WER SIND ANTON, SANDRINE & WERA?
Wir sind ganz schön aufgeregt… Denn zusammen mit dem Mitte-Museum Berlin zeigen wir ab dem 07. Mai 2025 unsere Ausstellung „Der Krieg und ich“. Stimmt, das ist auch eine Fernsehsendung. Sie erzählt, wie Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebt haben und ist absolut sehenswert – wie unsere Ausstellung auch!
ABENTEUER FÜR DIE LESECAMPER
WOW, das waren vier unglaublich aufregende Tage! Aber wie heißt es so schön: What happens here, stays here.
Alle, die auch einmal LESECAMPER sein wollen, können sich ab Mai 2025 für unser Leseferienlager anmelden. Es findet nur statt, wenn wir die notwendigen Fördergelder bekommen. Drückt die Daumen!
NETZWERK GESCHICHTE BELEBT POTSDAMER KINDERFEST
Unser Netzwerk “Geschichte erleben” feierte mit der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam ein fröhliches Kinderfest zum 300. Stiftungsgeburtstag. Die Künstler:innen des Netzwerks ließen sich eine Menge toller Dinge zum Mitmachen für die Besucher:innen des Festes einfallen.
Vielen Dank für die Einladung und den herrlichen Nachmittag!

UNTERSTÜTZUNG FÜR UNSER LESECAMP-PROJEKT GESUCHT!
In diesem Jahr soll endlich wieder ein LESECAMP stattfinden! Doch leider wird es immer schwieriger Förderungen für Leseprojekte zu bekommen. Deshalb suchen wir Spender:innen und Sponsoren, die uns dabei unterstützen unser viertägiges Leseferienlager auf die Beine zu stellen. Mehr Infos findet ihr auf der Projekt-Webseite oder hier als PDF zum Download.
Wer uns eine Spende über Paypal senden möchte, sollte diesen Link nutzen.
Eine Überweisung auf das Bankkonto unseres Vereins ist auch möglich:
landGestalten e. V.
IBAN: DE73 1606 2073 0000 1658 16
BIC: GENODEF1BRB
Als gemeinnützig anerkannter Verein können wir Spendenbescheinigungen ausstellen. Dazu reicht eine kurze Notiz an: post@landgestalten.de

EIN LUSTIGER SOMMERTAG
AUF DEM LAND
Mit so einem Ansturm auf unseren Stand hatten wir nicht gerechnet… Im Nu waren alle Bücherbeutel bunt bemalt. Liebe Grüße an alle, die da waren: Es hat uns viel Spaß gemacht, wir sehen uns bestimmt wieder!

SAVE THE DATE:
ZU GAST AUF DEM
KAROLINENHOF IN KREMMEN
Unser Verein landGestalten e. V. wird sich am 26. August von 10 – 17 Uhr mit einem eigenen Stand auf dem Karolinenhof präsentieren. Wir haben viel vor – schaut vorbei!

SO SCHADE... KEIN LESECAMP IN 2023
Es ist eine traurige Nachricht für alle kleinen LESECAMPERINNEN & LESECAMPER: Aus organisatorischen Gründen findet in diesem Jahr kein LESECAMP in Kuhhorst statt. Wir bündeln stattdessen unsere Kräfte und sorgen dann im nächsten Jahr für ein fulminantes Comeback. Versprochen!

DAS WAR 2022:
EIN "MÜDES" JAHR FÜR UNSEREN VEREIN
In den letzten Monaten war es ziemlich ruhig, was die Aktivitäten unseres Vereins betrifft. Bestimmt geht es vielen von euch genauso – noch steckt uns Corona sprichwörtlich in den Knochen. Wir setzen aufs nächste Jahr und freuen uns auf spannende Pläne, tolle Veranstaltungen und herzliche Begegnungen.

SCHULPROJEKT:
AUF DEN TON KOMMT ES AN
Die Künstlerinnen und Künstler vom Netzwerk Geschichte haben für die Schüler:innen der Voltaireschule Potsdam ein wunderbares Projekt auf die Beine gestellt. Diese konnten sich im Schauspiel ausprobieren, sich mit „Alter Musik“ vertraut machen und tief in die Zeit Friedrich des Großen eintauchen. Die Abschlussveranstaltung im Palais Lichtenau musste leider coronakonform ohne Gäste stattfinden.

LESECAMPER IN DER STORKOWER STADTBIBLIOTHEK

FILMPROJEKT AN DER LIBERTASSCHULE LÖWENBERG
Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung haben wir mit Schüler:innen eine fiktive Werbeagentur gegründet und einen Imagefilm produziert. Dazu gehörten das Kundengespräch, die Ideenfindung und schließlich die Umsetzung des Filmkonzepts – vom Storyboard bis zum Schnitt. Nach 6 Monaten wurde das Schulporträt auf der Jubiläumsfeier der Schule präsentiert.

VORLESEWERKSTATT IN RATHENOW
Die Motivation der Teilnehmer:innen an der VHS Havelland war so vielfältig wie die Übungen die während des zweitägigen Workshops auf sie wartete. Kindern spannend vorlesen, geeignete Leselektüre für Menschen im Hospiz finden, feste Leserituale einführen und Vorlesetechniken anwenden – mit einem vollgepackten Programm verging die Zeit für die kleine Gruppe wie im Fluge.

DIE LESECAMPER ON TOUR
Wie aus einer lustigen Geschichte mit einer großen Portion Fantasie und jeder Menge Geschick ein Schattenfilm wird, das erlebten rund 20 Feriengäste der Stadtbibliothek Storkow. Wer das einmal geschafft hat, für den ist eine Leseschwäche doch nur noch eine kleine Hürde. Ihr habt es super gemacht, Storkower LESECAMPER! Das mit dem Lesen klappt mit viel Ausdauer und Geduld auch immer besser.
Es geht los – mit landGestalten.
Zugegeben, es hat etwas gedauert, bis unsere Website online gehen konnte. Schließlich haben wir unseren Verein bereits im Sommer 2019 gegründet. Aber was lange währt… Na ja, ihr wisst schon. Wir legen los und freuen uns, wenn ihr uns begleitet – ob mit Ideen, einer Mitgliedschaft oder vielleicht einer kleinen Spende. Helft mit, unseren Verein und damit unsere Arbeit lebendig zu halten!
